HIER FINDEST DU DEINE ZUKUNFT

ALLES AUF EINEN BLICK

Wir sind ein mit­tel­stän­di­scher Elek­tro­nik­dienst­leis­ter für natio­na­le und inter­na­tio­na­le Kun­den mit Stand­or­ten in Deutsch­land und in Chi­na. Unse­re Markt­seg­men­te befin­den sich in den Berei­chen Auto­mo­ti­ve, Bahn, Indus­trie sowie Luft- und Raum­fahrt. Die leis­tungs­star­ke Pro­duk­ti­on reicht von elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen bis hin zu kom­plet­ten Elek­tronik­pro­duk­ten und End­ge­rä­ten.

Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik

(m/w/d)

Das Tätig­keits­feld der 3‑jährigen Aus­bil­dung umfasst fol­gen­de Inhal­te:

Fach­kräf­te für Lager­lo­gis­tik neh­men Waren aller Art an und prü­fen anhand der Begleit­pa­pie­re deren Men­ge und Beschaf­fen­heit. Sie orga­ni­sie­ren die Ent­la­dung der Güter, sor­tie­ren die­se und lagern sie sach­ge­recht an vor­her bereits ein­ge­plan­ten Plät­zen. Dabei ach­ten sie dar­auf, dass die Waren unter opti­ma­len Bedin­gun­gen gela­gert wer­den, und regu­lie­ren z.B. Tem­pe­ra­tur und Luft­feuch­tig­keit.

Im Waren­aus­gang pla­nen sie Aus­lie­fe­rungs­tou­ren und ermit­teln die güns­tigs­te Ver­sand­art. Sie stel­len Lie­fe­run­gen zusam­men, ver­pa­cken die Ware und erstel­len Begleit­pa­pie­re wie Lie­fer­schei­ne oder Zoll­erklä­run­gen. Außer­dem bela­den sie Lkws, Con­tai­ner oder Eisen­bahn­wag­gons, bedie­nen Gabel­stap­ler und sichern die Fracht gegen Ver­rut­schen oder Aus­lau­fen.

Dar­über hin­aus opti­mie­ren Fach­kräf­te für Lager­lo­gis­tik den inner­be­trieb­li­chen Infor­ma­ti­ons- und Mate­ri­al­fluss von der Beschaf­fung bis zum Absatz. Sie erkun­den Waren­be­zugs­quel­len, erar­bei­ten Ange­bots­ver­glei­che, bestel­len Waren und ver­an­las­sen deren Bezah­lung.

Dein Pro­fil:

  • Guter Real­schul­ab­schluss
  • Aus­dau­er und Zuver­läs­sig­keit
  • Moti­va­ti­on und Lern­be­reit­schaft
  • Begeis­te­rungs­fä­hig­keit und Spaß an logis­ti­schen Pro­zes­sen
  • Ein­satz­be­reit­schaft und Team­fä­hig­keit
  • Deutsch in Wort und Schrift 

Wir bie­ten:

  • Ein Arbeits­kli­ma, das vom kol­le­gia­len Mit­ein­an­der und Zusam­men­halt geprägt ist
  • Attrak­ti­ve Aus­bil­dungs­ver­gü­tung
  • Prä­mi­en­zah­lun­gen bei guten schu­li­schen Leis­tun­gen
  • Sehr gute Über­nah­me­chan­cen bei erfolg­rei­chem Abschluss
  • Mobi­li­täts­zu­schuss in Form des Deutsch­land­ti­ckets
  • Unter­stüt­zung mit Nach­hil­fe­un­ter­richt und inten­si­ve Prü­fungs­vor­be­rei­tung
  • gute Work Life Balan­ce- auf­grund ange­neh­mer Arbeits­zei­ten
  • Unter­stüt­zung bei Wei­ter­bil­dungs­wün­schen und Qua­li­fi­zie­run­gen
  • Ange­bo­te zur För­de­rung und zum Erhalt der Gesund­heit
  • Attrak­ti­ve Sozi­al­leis­tun­gen, wie z.B. Fahr­rad­lea­sing

 

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau

(m/w/d)

Das Tätig­keits­feld der 3‑jährigen Aus­bil­dung umfasst fol­gen­de Inhal­te:

Indus­trie­kauf­leu­te steu­ern betriebs­wirt­schaft­li­che Abläu­fe in Unter­neh­men. In der Mate­ri­al­wirt­schaft ver­glei­chen sie Ange­bo­te, ver­han­deln mit Lie­fe­ran­ten und betreu­en die Waren­an­nah­me und ‑lage­rung. In der Pro­duk­ti­ons­wirt­schaft pla­nen, steu­ern und über­wa­chen sie die Her­stel­lung von Waren oder Dienst­leis­tun­gen und erstel­len Auf­trags­be­gleit­pa­pie­re. Kal­ku­la­tio­nen und Preis­lis­ten zu erar­bei­ten und mit den Kun­den Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen zu füh­ren, gehört im Ver­kauf zu ihrem Zustän­dig­keits­be­reich. Außer­dem erar­bei­ten sie Mar­ke­ting­stra­te­gien. Sind sie in den Berei­chen Rech­nungs­we­sen bzw. Finanz­wirt­schaft tätig, bear­bei­ten, buchen und kon­trol­lie­ren Indus­trie­kauf­leu­te die im Geschäfts­ver­kehr anfal­len­den Vor­gän­ge. Im Per­so­nal­we­sen ermit­teln sie den Bedarf an Mit­ar­bei­tern, wir­ken bei der Per­so­nal­be­schaf­fung bzw. ‑aus­wahl mit und pla­nen den Per­so­nal­ein­satz.

Dein Pro­fil:

  • Einen guten oder erwei­ter­ten Real­schul­ab­schluss, gern Abitur oder Fach­ab­itur
  • Hohes Maß an Zuver­läs­sig­keit und Sorg­falt
  • Moti­va­ti­on und Lern­be­reit­schaft
  • Begeis­te­rungs­fä­hig­keit und Spaß an kauf­män­ni­schen Pro­zes­sen
  • Orga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit, Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
  • Grund­la­gen­kennt­nis­se der gän­gi­gen MS-Office Pro­gram­me
  • Deutsch in Wort und Schrift

Wir bie­ten:

  • Ein Arbeits­kli­ma, das vom kol­le­gia­len Mit­ein­an­der und Zusam­men­halt geprägt ist
  • Attrak­ti­ve Aus­bil­dungs­ver­gü­tung
  • Prä­mi­en­zah­lun­gen bei guten schu­li­schen Leis­tun­gen
  • Sehr gute Über­nah­me­chan­cen bei erfolg­rei­chem Abschluss
  • Mobi­li­täts­zu­schuss in Form des Deutsch­land­ti­ckets
  • Unter­stüt­zung mit Nach­hil­fe­un­ter­richt und inten­si­ve Prü­fungs­vor­be­rei­tung
  • gute Work Life Balan­ce- auf­grund ange­neh­mer Arbeits­zei­ten
  • Unter­stüt­zung bei Wei­ter­bil­dungs­wün­schen und Qua­li­fi­zie­run­gen
  • Ange­bo­te zur För­de­rung und zum Erhalt der Gesund­heit
  • Attrak­ti­ve Sozi­al­leis­tun­gen, wie z.B. Fahr­rad­lea­sing

Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme 

(m/w/d)

Das Tätig­keits­feld der 3,5‑jährigen Aus­bil­dung umfasst fol­gen­de Inhal­te:

Elektroniker/innen für Gerä­te und Sys­te­me pas­sen Bau­grup­pen an, erstel­len Lei­ter­plat­ten, mon­tie­ren Kom­po­nen­ten und stel­len elek­tro­ni­sche Gerä­te und Sys­te­me für ver­schie­de­ne Ver­wen­dungs­zwe­cke her. Sie instal­lie­ren und kon­fi­gu­rie­ren Pro­gram­me oder Betriebs­sys­te­me, prü­fen Kom­po­nen­ten, erar­bei­ten Gerä­te­do­ku­men­ta­tio­nen oder erstel­len Lay­outs. Dar­über hin­aus küm­mern sie sich um die Beschaf­fung von Bau­tei­len sowie Betriebs­mit­teln und unter­stüt­zen Techniker/innen oder Inge­nieu­re bzw. Inge­nieu­rin­nen bei der Umset­zung von Auf­trä­gen. Sie pla­nen Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe, rich­ten Fer­ti­gungs- und Prüf­ma­schi­nen ein und wir­ken bei der Qua­li­täts­si­che­rung mit. Außer­dem erstel­len sie Sys­tem­do­ku­men­ta­tio­nen und Fer­ti­gungs­un­ter­la­gen. Auch die War­tung und Instand­set­zung fällt in ihren Auf­ga­ben­be­reich. Im Kun­den­dienst und bei der Repa­ra­tur von Gerä­ten gren­zen Elektroniker/innen für Gerä­te und Sys­te­me die Feh­ler­quel­len ein und wech­seln defek­te Tei­le aus.

Ihr Pro­fil:

  • Einen guten oder erwei­ter­ten Real­schul­ab­schluss, vor allem in Phy­sik und Mathe, gern Abitur oder Fach­ab­itur
  • Aus­dau­er und Zuver­läs­sig­keit
  • Moti­va­ti­on und Lern­be­reit­schaft
  • Begeis­te­rungs­fä­hig­keit und Spaß an Tech­nik
  • Ein­satz­be­reit­schaft und Team­fä­hig­keit
  • Deutsch in Wort und Schrift 

Wir bie­ten:

  • Ein Arbeits­kli­ma, das vom kol­le­gia­len Mit­ein­an­der und Zusam­men­halt geprägt ist
  • Attrak­ti­ve Aus­bil­dungs­ver­gü­tung
  • Prä­mi­en­zah­lun­gen bei guten schu­li­schen Leis­tun­gen
  • Sehr gute Über­nah­me­chan­cen bei erfolg­rei­chem Abschluss
  • Mobi­li­täts­zu­schuss in Form des Deutsch­land­ti­ckets
  • Unter­stüt­zung mit Nach­hil­fe­un­ter­richt und inten­si­ve Prü­fungs­vor­be­rei­tung
  • gute Work Life Balan­ce- auf­grund ange­neh­mer Arbeits­zei­ten
  • Unter­stüt­zung bei Wei­ter­bil­dungs­wün­schen und Qua­li­fi­zie­run­gen
  • Ange­bo­te zur För­de­rung und zum Erhalt der Gesund­heit
  • Attrak­ti­ve Sozi­al­leis­tun­gen, wie z.B. Fahr­rad­lea­sing